Lippen
Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist eine dem Körper nachempfundene, sehr gut verträgliche Substanz, die aus der ästhetischen Medizin mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist. Ihre volumengebende Wirkung kommt besonders bei der Behandlung von Fältchen oder dem Volumenaufbau des Mittelgesichts zum Einsatz. Die Behandlung mit Hyaluronsäure verleiht dem Gesicht mehr Volumen und kann für einen frischeren, jüngeren Ausdruck sorgen. Sehr beliebt sind auch Lippenunterspritzungen mit Hyaluronsäure, um vollere und sinnlichere Lippen zu erzielen. Angst haben viele Patienten vor unnatürlichen Ergebnissen oder der Sichtbarkeit einer Behandlung.
Hinweis: Damit die Lippe natürlich und nicht „aufgespritzt“ wirkt, empfehle ich die Lip-Flip Technik: eine Kombination aus Botulinumtoxin und Hyaluronsäure.
Lippen mit Hyaluronsäure aufspritzen
In unserem gesamten Körper verteilt finden wir Hyaluronsäure beispielsweise in unseren Gelenken, wo sie als Schmiermittel dient, oder auch in den Augen für den Augeninnendruck. Hauptsächlich befindet sich Hyaluronsäure aber in unserer Haut, wo sie als Wasserspeicher fungiert und für das Volumen sowie die Spannkraft verantwortlich ist.
Ungefähr ab dem 25. Lebensjahr beginnt der Körper das Hyaluron langsam wieder abzubauen, was wir anhand des Volumenverlusts besonders im Gesicht erkennen können. Es bilden sich beispielsweise kleine Fältchen oder das Volumen in den Lippen lässt nach. Um diesem natürlichen Vorgang sanft entgegenzuwirken, können Hyaluronsäure-Unterspritzungen sinnvoll sein. Die Substanz wird dabei synthetisch hergestellt und wir können uns das Produkt als gelartige, transparente Flüssigkeit vorstellen. Unter die Haut injiziert kann sich das Hyaluron dort mit dem Gewebe verbinden und seine volumengebende Wirkung entfalten. Über die Monate wird diese Hyaluronsäure nach und nach wieder vollständig vom Körper abgebaut. Kleine Falten kommen wieder zum Vorschein und die Haut sieht ähnlich aus, wie vor der Behandlung- ein wenig verbessert aber definitiv nicht schlechter. Das lässt sich durch die Kollagenneusynthese erklären. Viele Fragen mich immer wieder, ob nach einer solchen Behandlung die Haut „schlechter“ aussieht, die ist klar mit Nein zu beantworten, denn das Hyaluron aktiviert den Stoffwechsel und hilft der Haut sich zu regenerieren.
Neben der klassischen Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure, wenden wir seit Jahren, als eine der ersten Ordinationen Europas, die sogenannte Lip-Flip Technik an. Dabei verwenden wir nur sehr geringe Mengen an Hyaluronsäure, um die Lippenkonturen zu betonen. Vorranging kommt es zur Vergrößerung der Lippe durch die Verwendung von Botulinumtoxin, das die Lippe sanft nach außen rotiert. Somit ist mehr eigenes Lippenrot zu sehen und die Lippe wirkt natürlich vergrößert – ohne einen Schnabel zu bilden. Eine Rotation ist bei der Lip-Flip Technik das Ziel, nicht die Projektion! Für Patienten mit besonders schmalen Lippen und dem Wunsch einer sanften Vergrößerung ist diese Technik sehr gut geeignet und ein unnatürlicher „Schnabel“ kann sicher verhindert werden.
Was ist das Ziel der Hyaluronsäure Behandlung
Ziel einer Hyaluronsäure Behandlung in der ästhetischen Medizin ist es der Haut dort ihr Volumen zurückzugeben, wo es bereits verloren gegangen ist. In den Lippen injiziert, soll Hyaluron die Lippe größer und voluminöser wirken lassen. Hyaluron kommt in unseren Körpern vor und ist somit auch in der medizinischen Anwendung sehr gut verträglich und kann schöne, natürliche Ergebnisse erreichen. Hochwertige Produkte werden vom Körper ohne Rückstände wieder abgebaut und regen zudem die körpereigene Kollagenbildung an. Die Lippe wirkt also auch nach dem Abbau der injizierten Hyaluronsäure etwas praller und natürlich voller.
Hyaluronsäure kann prinzipiell im gesamten Körper angewendet werden, besonders häufig führen wir Behandlungen zum Volumenaufbau im Gesicht durch. Die beliebtesten Behandlungen mit Hyaluronsäure sind Fältchen an der Stirn, Augenbrauenhebung, Tränenrinnen, Wangen, Nasenkorrektur, Nasolabialfalte, Lippen (Lip-Flip), Jawline Contouring, Facelifting ohne Op.
Behandlungsablauf
Wie bei jeder Behandlung steht in unserer Ordination ein ausführliches Beratungsgespräch an oberster Stelle. Dabei besprechen wir die Wünsche und Ziele der Patienten und ich kann Sie individuell beraten, was möglich ist und welche Technik für Sie die Richtige ist.
Für optimale Ergebnisse kann ich die Berechnung anhand des Goldenen Schnitts (phi) heranziehen. So wissen wir beispielsweise, dass das Verhältnis Ober- zu Unterlippe entsprechend dem Goldenen Schnitt 1:1,618 (Phi) betragen sollte. Mit Hilfe dieser Berechnungen und der Anwendung der neuen Lip-Flip Technik können wir sinnliche, volle und natürliche Lippen erzielen, die nicht „aufgespritzt“ aussehen.
Steht die optimale Behandlungstechnik fest, ist die Injektion des Fillers in die richtige Hautschichte ausschlaggebend für ein natürliches und langanhaltendes Ergebnis. Das Hyaluron wird dabei direkt in die Grenze zwischen Muskel und Haut eingebracht. Die langjährige Erfahrung eines Facharztes sowie die Verwendung von hochwertigen Produkten ist somit besonders wichtig.
Nicht nur vor der Injektion, sondern auch währenddessen halten wir uns streng an die Hygienevorschriften, denn Hyaluron-Filler sind ähnlich wie Implantate zu behandeln. Bei der Lip-Flip Technik wenden wir zusätzlich geringe Einheiten an Botulinumtoxin an, um eine Rotation der Lippe zu erzielen. Das Botox injiziere ich vor allem oberhalb des Amorbogens sowie an den äußeren Kanten der Oberlippe.
Ihr müsst bei der Behandlung keine Angst vor Nadeln oder Schmerzen haben, wir können gerne eine betäubende Creme vor der Behandlung auftragen und wir verwenden kleinste „Baby-Nadeln“. Die Behandlung selbst ist relativ schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Der Einstich ist kaum zu spüren, lediglich die Ausbreitung des Fillers kann spürbar – aber nicht schmerzhaft – sein. Danach creme ich die Lippe mit einer fetthaltigen Salbe ein und kontrolliere, ob die Produkte an der richtigen Stelle sitzen.
Nach der Lippenvergrößerung
Das Ergebnis der Lippenvergrößerung ist sofort sichtbar. An den Einstichstellen können kleine blaue Flecken oder leichte Schwellungen auftreten, welche in der Regel nach kurzer Zeit wieder verschwunden sind und sind in der Regel maximal eine Woche sichtbar. Um das Risiko zu minimieren, bekommen meine Patienten ein kühlendes Eis, das sie sich ein paar Minuten auf die Lippen drücken. Planen Sie am besten direkt nach der Behandlung keine wichtigen Events ein, gerne können Sie die Stellen aber auch sofort überschminken. Essen, Trinken und sonstige Bewegungen des Mundes sind nicht beeinträchtig, Sie können also Ihren Alltag wie gewohnt fortsetzen. Lediglich Sauna-, Sport- oder Dampfbadbesuche sollten Sie innerhalb der ersten 24 Stunden vermeiden.
Mein Tipp:
Das Gesicht und besonders die Lippen sind stark durchblutet. Wer Sorge hat nach der Behandlung blaue Flecken an den Lippen zu bekommen, kann gerne einen Termin an einem Freitag vereinbaren! Machen Sie sich keine Sorgen, falls sich der behandelte Bereich in den ersten Tagen etwas seltsam anfühlt. Beispielsweise berichten manche Patienten nach der Lip-Flip Behandlung von einem Muskelkater-ähnlichen Gefühl, das ist ganz normal. Wenn Sie möchten, können Sie die Lippen zu Hause ein wenig massieren. Falls Sie dennoch beunruhigt sind, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden. Aufgrund der möglichen Schwellungen kann es auch sein, dass die Lippe in den ersten Tagen leicht asymmetisch wirkt, weil sie unterschiedlich anschwillt. Seien Sie nicht beunruhigt und warten Sie einige Tage ab, bis die Schwellungen abgeklungen sind.
Haltbarkeit von Hyaluron im Lippenbereich
Prinzipiell unterscheiden wir zwischen verschieden starken Hyaluronsäure-Vernetzungen. Das Hyaluron kann somit in mehreren Abstufungen etwas „dicker“ oder „dünner“ sein und wird so für verschiedene Indikationen eingesetzt. Mit zunehmender Stärke der Vernetzung nimmt auch die Haltbarkeit der Produkte zu. Ein stark vernetztes Hyaluron verwenden wir beispielsweise zur Konturierung der Kinnlinie oder der Wangenknochen. Die Haltbarkeit beträgt hier in der Regel zwischen 5 und 12 Monaten. Weniger stark vernetztes, also dünneres Hyaluron, verwenden wir meistens zur Unterspritzung der Augenringe oder für die Lippenunterspritzung. Nach mehreren Behandlungen kann es sinnvoll sein den Grad der Vernetzung langsam zu steigern. Das Ergebnis in Kombination mit Botulinumtoxin hält meistens mindestens 3 und bis zu 8 Monate.
Um die bestmöglichste Qualität zu garantieren, verwenden wir ausschließlich etablierte Marktführer für Hyaluronsäure wie Belotero der Firma Merz, z.T. Juvederm von Allergan oder Produkte von Galderma und Teoxane.
Mein Tipp:
Informieren Sie sich vor der Behandlung unbedingt über die Marke der verwendeten Filler-Produkte. Besonders bei Lippenunterspritzungen sollten Sie Abstand von Biopolymeren halten! Diese können vom Körper nur sehr schwer oder gar nicht wieder abgebaut werden, sodass oft nur noch eine operative Entfernung möglich ist. Zudem rate ich auch von Unterspritzungen mit dem Hyaluron-Pen stark ab, zumal die Behandlung oft nicht von Fachärzten durchgeführt wird. Problematisch an der Behandlung sehe ich vor allem die Technik, denn mit dem Hyaluron-Pen kann nicht genau kontrolliert werden, in welche Hautschichte das Hyaluron injiziert wird. Oft kommen Patientinnen nach dieser Behandlung zu mir, um die Ergebnisse wieder zu korrigieren.
Sofern Sie sich nicht sicher sind, welches Produkt die richtige Wahl ist oder wer Sie behandeln soll – Sie können mich gerne jederzeit kontaktieren, auch wenn ich nicht Ihr behandelnder Arzt bin – Ihre Sicherheit steht hier an erster Stelle.
Der Unterschied zwischen Botox und Hyaluronsäure
Oft fragen Patienten, was der Unterschied zwischen Hyaluron und Botox ist. Kurz erklärt: Hyaluron wirkt volumengebend, Botulinumtoxin wirkt muskelglättend. Die im Volksmund bekannte „Botoxlippe“ gibt es somit eigentlich nicht, da zur klassischen Lippenunterspritzung Hyaluronsäure verwendet wird. Unnatürliche Formen oder Schlauchbootlippen entstehen dann, wenn zu viel Hyaluronsäure an den falschen Stellen injiziert wird und lediglich Projektion entsteht. Mit der neuen Lip-Flip Technik kommt erstmals Botulinumtoxin zum Einsatz, um die Lippe sanft nach außen zu rotieren und natürlich zu vergrößern. Auf Wunsch kann eine Kombination mit Hyaluronsäure die Lippenkonturen zusätzlich betonen. So können die Wirkmechanismen beider Substanzen optimal genutzt werden, um eine schöne und sinnliche Lippe zu erzielen.
Kosten einer Lippenvergrößerung mit Hyaluron
Die Kosten einer Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure hängen davon ab, wie viel Milliliter Hyaluronsäure verwendet wurde. Seien Sie achtsam bei verführerisch kostengünstigen Angeboten, hier kommen oft auch Produkte minderwertiger Qualität zum Einsatz. Wir verwenden ausschließlich Marktführer. Eine Ampulle (1ml) Hyaluronsäure (mit oder ohne Botulinumtoxin) kostet ca. 390€, eine halbe Ampulle kostet ab 290€. Für eine Lippenunterspritzung zahlen die meisten Patienten zwischen 290-390€. Wer möchte, kann sich natürlich auch gerne eine Ampulle mit ihrer Freundin teilen.