Brust

Brustverkleinerung in Wien | Österreich

Für einige Frauen stellen große Brüste sowohl eine psychische als auch körperliche Belastung dar. Die Patientinnen leiden dabei an Rückenschmerzen, Hautproblemen oder fühlen sich allgemein sehr unwohl mit ihrer Oberweite. Die Entscheidung für eine Brustverkleinerung ist oft mehr als nur eine ästhetische Wahl; es ist eine Entscheidung, die tiefgreifend das körperliche und seelische Wohlbefinden beeinflussen kann.

Durch eine Brustverkleinerung kann ich Gewicht und Größe der Brüste anpassen, so dass Sie von Ihrer Last befreit werden und Rückenschmerzen, wie auch das seelische Leid, gelindert werden.

Was ist eine Brustverkleinerung?

Eine Brustverkleinerung, auch bekannt als Mammareduktionsplastik, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssiges Brustgewebe, Fett und Haut entfernt werden, um die Größe und Form der Brüste zu verändern. Der Eingriff zielt darauf ab, die Brüste proportional zum restlichen Körper zu gestalten und kann auch dazu beitragen, Beschwerden wie Rücken- und Nackenschmerzen, die durch das Gewicht großer Brüste verursacht werden, zu lindern.

Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert in der Regel zwischen zwei und vier Stunden. Während des Eingriffs macht der Chirurg Schnitte, üblicherweise um die Brustwarze herum und entlang der natürlichen Kontur der Brust, um das überschüssige Gewebe zu entfernen. Anschließend wird die Haut neu geformt und die Brustwarze an eine natürlichere Position verschoben, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Welche Methoden für die Brustverkleinerung gibt es?

Die Wahl der Methode für eine Brustverkleinerung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die individuelle Anatomie der Patientin, das Ausmaß der Reduktion und die spezifischen Ziele, die sie verfolgt. Es gibt mehrere chirurgische Techniken, die von Plastischen Chirurgen angewendet werden, um die Größe und Form der Brüste zu verändern. Hier sind die gängigsten Methoden:

Die vertikale oder „Lollipop“ Technik wird häufig bei Frauen mit mäßig großen Brüsten angewendet, die eine deutliche Verkleinerung wünschen, aber keine extrem überschüssige Haut haben. Bei dieser Methode erfolgen die Schnitte um die Brustwarze herum und vertikal nach unten bis zur Brustfalte, was zu einer Narbe in Form eines Lollipops führt.

Die traditionelle oder „Anker“ Technik ist ideal für Frauen mit sehr großen Brüsten, die eine signifikante Reduktion benötigen. Die Schnitte umfassen einen kreisförmigen Schnitt um die Brustwarze, einen vertikalen Schnitt nach unten und einen horizontalen Schnitt entlang der Brustfalte, was zu einem ankerförmigen Narbenmuster führt. Diese Methode ermöglicht eine umfangreiche Entfernung von Gewebe und Haut und bietet die größte Veränderung in Form und Größe.

Die periareolare oder „Donut“ Technik wird für geringfügige Reduktionen verwendet und beinhaltet einen Schnitt, der nur um die Brustwarze herumführt. Diese Methode ist weniger invasiv und hinterlässt weniger sichtbare Narben, ist jedoch nicht für signifikante Verkleinerungen geeignet.

Liposuktion kann allein oder in Kombination mit den oben genannten Techniken verwendet werden, insbesondere wenn ein großer Teil des Brustvolumens aus Fettgewebe besteht. Diese Methode ist weniger invasiv und führt zu weniger Narben, eignet sich jedoch hauptsächlich zur Reduzierung von Fett und weniger zum Entfernen von überschüssiger Haut.

Die Operation

Vor der Brustverkleinerung-OP besprechen wir noch einmal offene Fragen und zeichnen gemeinsam die für die Operationen wichtigen Fixpunkte der Brust an. Dann geht es zusammen in den OP-Saal und Sie schlafen sanft und kontrolliert ein.

Unter Vollnarkose oder tiefem Dämmerschlaf entferne ich zuerst Haut und Fettgewebe. Die Brust wird neu geformt und gestrafft. Ein sehr wichtiger Schritt bei der Brustverkleinerung stellt die Rekonstruktion des Halteapparates der Brust dar, um ein langanhaltendes und natürliches Ergebnis zu erzielen.

Dadurch erhält die Brust eine neue Form, Größe und ein Dekolleté, das genau zu Ihnen passt. Die Narben werden zart verschlossen, Verbände und Stütz BH angelegt.

Nach der Operation

Die Operation dauert ungefähr 1,5 Stunden und kann ambulant wie auch stationär durchgeführt werden, d.h. mit oder ohne Übernachtung. Sie werden von meinem Team überwacht und begleitet. Ich bin für Sie jederzeit erreichbar.

Vor der Entlassung kontrolliere ich noch einmal Verbände und BH und bespreche mit Ihnen das weitere Vorgehen.

Sollten bei der Brustverkleinerung Drainagen verwendet worden sein, werden diese nach 1-2 Tagen schmerzarm entfernt. Der Sport-BH sollte für 6 Wochen getragen werden in dieser Zeit bitte auf Sport und starke Belastungen verzichten.

Sofern nötig werden die Fäden nach 14 Tagen entfernt.
Auch wenn viele meiner Patienten nach 2 Tagen wieder arbeiten gehen, empfehle ich eine Woche Urlaub zu nehmen.

Wie lange ist die übliche Arbeitsunfähigkeitsdauer nach einer Brustverkleinerung?

Die Dauer der Arbeitsunfähigkeit nach einer Brustverkleinerung kann je nach Art der beruflichen Tätigkeit variieren. In der Regel können die Patientinnen erwarten, etwa 1 bis 2 Wochen von der Arbeit freizunehmen, besonders wenn ihre Tätigkeit körperlich anstrengend ist. Für Berufe, die überwiegend sitzende Tätigkeiten umfassen, kann es möglich sein, früher wieder zu arbeiten, vorausgesetzt, die allgemeine Erholung verläuft gut und es treten keine Komplikationen auf. Es ist jedoch wichtig, dass jede Patientin individuell mit uns bespricht, wann sie ihre beruflichen Aktivitäten sicher wieder aufnehmen kann.

Welche Tätigkeiten sollten nach einer Brustverkleinerung vermieden werden?

Nach einer Brustverkleinerung sollten körperlich anstrengende Tätigkeiten, die das Heben von schweren Gegenständen oder intensive körperliche Anstrengung umfassen, für mindestens vier bis sechs Wochen vermieden werden. Solche Aktivitäten können den Heilungsprozess beeinträchtigen und das Risiko für Komplikationen wie Nahtdehiszenz (das Aufgehen der Wunden) oder Blutungen erhöhen. Ebenso sollten Überkopfarbeiten und weitreichende Bewegungen, die die Brustmuskulatur stark beanspruchen, vermieden werden.

Wie lange darf man keinen Sport nach einer Brustverkleinerung machen?

Die Wiederaufnahme von sportlichen Aktivitäten sollte schrittweise erfolgen. Leichte Übungen, wie Gehen, können oft schon wenige Tage nach der Operation begonnen werden, solange die Bewegung keine Schmerzen verursacht. Intensivere Sportarten, insbesondere solche, die eine starke Bewegung der Arme oder des Oberkörpers erfordern, sollten jedoch mindestens vier bis sechs Wochen aufgeschoben werden. Sportarten, die ein hohes Risiko für Körperkontakt oder Ballspiele beinhalten, sollten erst nach vollständiger Heilung, meist nach etwa acht Wochen, wieder aufgenommen werden. Es ist entscheidend, dass Patientinnen die spezifischen Empfehlungen ihres Chirurgen befolgen und ihren Körper genau beobachten, um sicherzustellen, dass sie sich nicht überanstrengen.

Welcher BH ist nach der Brustverkleinerung geeignet?

Nach einer Brustverkleinerung ist die Wahl des richtigen BHs entscheidend für den Komfort und die Unterstützung während der Heilungsphase. In den ersten Wochen nach der Operation sollten spezielle postoperative oder Kompressions-BHs getragen werden, die Sie von uns nach der OP bekommen. Diese BHs sind so gestaltet, dass sie die Brüste sanft stützen, die Schwellung minimieren und die Form der neu gestalteten Brüste während der Heilung erhalten.

Worauf sollte man bei der Narbenpflege achten?

Die Narbenpflege ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachsorge nach einer Brustverkleinerung. Es ist wichtig, die Narben sauber und trocken zu halten, um Infektionen zu vermeiden. Die Verwendung von speziellen Narbengel oder -cremes, die Inhaltsstoffe wie Silikon enthält, kann das Narbengewebe weich und geschmeidig halten – ist aber nicht zwingend notwendig. Es ist außerdem wichtig, die Narben für mindestens ein Jahr nach der Operation vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, da UV-Strahlen die Narben dunkler und auffälliger machen können. Regelmäßige sanfte Massagen können die Durchblutung fördern und dazu beitragen, das Narbengewebe flach und weich zu halten, was zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Narben und zur Optimierung der langfristigen Ergebnisse der Brustverkleinerung beiträgt.

Mehr Informationen zur Narbenpflege finden Sie auf unserem Blogbeitrag: Narbenpflegetipps

Mit welchen Kosten ist eine Brustverkleinerung verbunden?

Die Kosten einer Brustverkleinerung beginnen ab 8.900,-€. Die genauen Kosten werden vor dem Eingriff genau abgesprochen, um größtmögliche Transparenz zu gewährleisten.

Mehrere Faktoren können die Kosten einer Brustverkleinerung beeinflussen. Die Komplexität des Eingriffs spielt eine große Rolle; schwierigere und zeitaufwändigere Operationen können teurer sein, besonders wenn spezielle Techniken oder zusätzliche Eingriffe erforderlich sind. Auch die Art der Anästhesie und die Dauer des Krankenhausaufenthaltes haben einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtkosten. Längere Aufenthalte in der Klinik und die Verwendung spezieller Anästhesietechniken können die Kosten ebenfalls erhöhen.

Übernehmen die Krankenkassen die Kosten der OP?

In Österreich können die Kosten einer Brustverkleinerung unter bestimmten Umständen von der Krankenversicherung übernommen werden, besonders wenn medizinische Gründe wie Rückenschmerzen oder Hautprobleme vorliegen, die durch die Größe der Brüste verursacht werden. Patientinnen müssen in der Regel nachweisen, dass der Eingriff medizinisch notwendig ist, was oft die Vorlage von ärztlichen Attesten und Empfehlungen erfordert. Bei rein ästhetischen Gründen für die Operation ist es unwahrscheinlich, dass die Kosten von den Krankenkassen übernommen werden. Es ist empfehlenswert, sich direkt bei der eigenen Versicherung über die spezifischen Bedingungen und das Verfahren zur Kostenerstattung zu informieren.

Fazit

Eine Brustverkleinerung bietet nicht nur die Möglichkeit, ästhetische Veränderungen vorzunehmen, sondern kann auch erheblich zur Linderung von physischen Beschwerden beitragen. Wenn Sie unter Schmerzen im Rücken, Nacken oder Schulterbereich leiden, Hautirritationen haben oder sich einfach in Ihrem Körper unwohl fühlen, könnte dieser Eingriff eine bedeutende Verbesserung Ihrer Lebensqualität darstellen. Jede Behandlung wird individuell auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen abgestimmt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Vorher/Nachher Brustverkleinerung

Menü