Vitamin C ist das Vitamin, das besonders zu Grippezeiten immer wieder hoch gelobt wird. „Du musst viel Obst essen, damit du gesund bleibst!“ haben wir alle schon von unseren Großeltern gesagt bekommen. Doch stimmt das aus medizinischer Sicht tatsächlich? Kann Vitamin C helfen, gesund zu bleiben, oder kann es vielleicht sogar noch viel mehr?
Narben sind für meine Patientinnen immer wieder ein wichtiges Thema. Besonders bei Bauch- oder Bruststraffungen, oder bei OPs im Gesicht, ist das Ziel die Narbe so klein und fein wie möglich zu halten. Der erste Schritt für eine schöne Narbenbildung ist dabei die richtige Nahttechnik sowie die Verwendung des optimalen Nahtmaterials während der Operation. Sobald die Nähte entfernt wurden, beginnen wir mit der Narbenpflege.
Was viele nicht wissen: Botulinumtoxin (Botox®) wird in viel mehr Bereichen eingesetzt, als nur zur ästhetischen Behandlung von Fältchen. So reichen die Möglichkeiten von der Behandlung spastischer Erkrankungen bis hin zur Behandlung von Migräne oder übermäßigem Schwitzen. Wer an Migräne leidet weiß, wie belastend die Erkrankung sein kann und wie schwer es ist, die Schmerzen nachhaltig zu vermeiden.
Botulinumtoxin und Hyaluronsäure gehören zu den am häufigsten verwendeten Produkten in der Ästhetischen Medizin. Mit Hilfe dieser Substanzen können wir kleine Fältchen sanft glätten und zart Volumen wieder aufbauen. Immer wieder fragen mich meine Patienten, was eigentlich der Unterschied zwischen Botox® und Hyaluron ist oder was gefährlicher ist.
Moderne, qualitativ hochwertige Implantate sind heute sehr robust, können nicht auslaufen und haben eine sehr lange Lebensdauer - ein medizinischer Implantatwechsel ist bei modernen Implantaten somit sehr selten. Ältere Implantate hingegen können Komplikationen bewirken, die den Austausch des Implantats sinnvoll machen. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, welche Gründe es für einen Implantatwechsel gibt, was Du tun solltest und wie die Operation abläuft.
Immer wieder werden Behandlungen günstig angeboten. Doch wie ist das möglich, wenn gute Produkte selbst im Einkauf für den Arzt nicht günstig sind? Billig Produkte aus dem Internet oder Biopolymere machen das möglich.
Viele Patientinnen haben Angst vor einer „Kapselfibrose“, doch das Risiko ist sehr gering und lässt sich meistens schon im Vorhinein minimieren! Die genauen Ursachen dafür sind in der Medizin allerdings noch nicht ganz geklärt. Ich beantworte Euch häufig gestellte Fragen, was eine Kapselfibrose ist, wie sie entsteht und wie sie weitestgehend verhindert werden kann.
Ist der Entschluss für eine Brustvergrößerung gefasst, stellen die meisten Patientinnen als erstes die Frage “Wie wird meine Brust nach der OP aussehen?”.